Die "MF Technology Awards" sind eine einzigartige Preisverleihung, die Unternehmen auszeichnet, die "umfassende Fertigungskompetenz" bewiesen haben. Der Preis würdigt Maschinenhersteller und produzierendes Gewerbe, die in ihrer Branche Spitzenleistungen erbracht haben.
Gewinner des "New Technology Environment Award" war die neue AMADA EGB-e Abkantpressen-Serie. Ausgezeichnet wurde die Entwicklung eines speziellen Servomotors, der für den Betrieb von Abkantpressen optimiert ist, sowie die Eliminierung des Ölverbrauchs durch den Ersatz hybrider Servo- und Hydrauliksysteme durch ein Servo-elektrisches Antriebssystem.
Ausgestattet mit modernster Technologie unterstützt die EGB-e Maschinenbediener, die Genauigkeit im Biegeprozess zu sichern und dabei die Umwelt zu schützen. Neben dem Servoantriebssystem umfasst die Baureihe eine elektrische, asymmetrische Bombierung, einen neuen Drei-Finger-Hinteranschlag mit Augmented Reality Kamera Technologie, erstmals eine Sprachsteuerung und eine Weiterentwicklung der aktiven AMADA Winkelmess-Technologie. Die EGB-e Serie ist eine direkte Antwort von AMADA auf die Marktnachfrage nach Innovation, hoher Produktivität und vor allem Bedienerfreundlichkeit. Dies soll helfen das Problem von Produktionsunternehmen zu entschärfen, qualifizierte Bediener zu finden.
Der weltweite Fachkräftemangel ist einer der Hauptgründe für die Verleihung des "NEW Technology Product Award", an die FLW-ENSISe Faserlaser-Schweißzelle mit AI-TAS. Schweißen ist eine alte Kunst, die von qualifizierten Fachkräften ausgeführt wird, doch die traditionelle Arbeitsweise geht mit schlechten Arbeitsbedingungen und aufwendigen Nachbearbeitungsprozessen einher, was die Gewinnung neuer Mitarbeiter und die Sicherung der Produktivität erschwert. Angesichts der Schwierigkeit, qualifizierte Schweißfachkräfte zu finden und auszubilden unterstützt AI-TAS mittels künstlicher Intelligenz den Bediener aktiv indem es den Schweißverlauf anhand der Vorgaben überprüft, ggf. korrigiert und somit eine qualitativ hochwertige und genaue Schweißnaht sicherstellt. Darüber hinaus macht die Qualität der Schweißnaht Sekundärprozesse nahezu überflüssig, was die Arbeitsbedingungen spürbar verbessert. Durch die Reduzierung der Nacharbeit wird die Produktivität um fast das Sechsfache gesteigert.
Weitere 3 Technologiepreise wurden in den Kategorien Pressen vergeben, darunter die höchste Auszeichnung, der MF Technology Grand Prize. Dieser Hauptpreis wurde in Zusammenarbeit mit Sanyo Seisakusho Co Ltd gewonnen. Gemeinsam ist es gelungen, eine servo-elektrische Presse mit 3 hydraulischen Achsen zu kombinieren, die gemeinsam den Kaltformgebungsprozess (cold split-flow forging) revoluzionieren. Diese Lösung führt zu enormen Kosteneinsparungen, so wird die benötigte Presskraft von 3.000 kN auf 2.000 kN reduziert, die Lebensdauer der Werkzeuge verlängert und die damit verbundenen Kosten erheblich reduziert.
„Wir fühlen uns sehr geehrt, gemeinsam mit Sanyo Manufacturing ein hochanspruchsvolles Verfahren etabliert und diesen renommierten MF Technology Award erhalten zu haben“, so Herr Yamauchi vom AMADA Executive Office.